Schuld und Gewissheit

Darf man laut aussprechen: Wieso hat sich der Selbstmord -Copilot damals nicht allein, in aller Einsamkeit getötet, wie das doch üblich ist bei den Selbstmördern! Wieso nur hat er noch so viel mehr als sich selbst aus seinem, so viele andere auch aus unserem Leben gerissen?

Die Psychologen werden uns zu sagen haben, was einen Menschen dazu bringt, sich selbst zu töten. Sie werden uns zu sagen haben, weshalb man auch andere Menschen mit sich mit nimmt.

Klar ist: Ob es ein technischer Defekt ist, oder ein Selbstmord-Mord, bei einem solchen Absturz gibt es keine Überlebenden. Zum Glück jedoch gibt es einen Flugschreiber. Denn ohne Flugschreiber gäbe es keinen Grund, gäbe es keinen Schuldigen. Der Flugschreiber wird uns zwar nicht sagen können, warum es geschehen ist. Aber immerhin warum es nicht geschehen ist.

Nur der Schmerz, der bleibt derselbe. Der Schmerz über die aus dem Leben gerissenen, ob Flugschreiber oder nicht. Und der Schmerz, der muss vergehen, ob Flugschreiber oder nicht. Und Schmerz findet Ventile.
Die Leere und die Ungewissheit – sie ist ein denkbar Schlechtes.
Die Schuld hingegen, die ist ein gutes Ventil.
Der Schuldige eignet sich als Ventil für Schmerz.

Man mag denken, das ist gut so. Nur ist einem dann nicht klar, dass Schuld nicht Natur gegeben ist: Schuld ist eine Erfindung des Menschen.
Solange man an der Schuld festhält, kann man nicht frei sein.
Ohne die Abschaffung der Schuld kann die Menschheit nicht frei sein.

Die Schuld kennt nur der Mensch.
Schuldigkeit kennt nur der Mensch.

So wie den Selbstmord.
Den kennt und vollzieht auch nur der Mensch  (bis auf wenige Ausnahmen).

Schuld ist weit verbreitet:
Bei Beziehungsproblemen geht es meist um einen Schuldigen.
Bei beruflichen Problemen ist man meist ein Schuldiger.
Finanzielle Probleme existieren nur wegen der Schuld(en).
An schlechten Noten mögen Schüler selbst schuld sein.
Dies sind übrigens, neben der Einsamkeit, die 4 häufigsten Motive für Selbstmord.

Thomas Heindl, 2015

Verwandte Themen:
Über die Unmöglichkeit menschlicher Schuld
Leben und Tod sind temporärer Kontext im Zeitgeist

2 Gedanken zu „Schuld und Gewissheit

  1. Pingback: Die Unmöglichkeit menschlicher Schuld

  2. Pingback: Leben und Tod ist temporärer Konsens im Zeitgeist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert