Hirndoping, länger Leben durch Gen-Deaktivierung, digitales Vergessen, und warum Geiersterben den Indern teuer kommt – meine Linktipps zu heute Vormittag.
Archiv für den Monat: Februar 2016
Gemeinsamkeit und Unterscheidung
Eine Entität hat genauso viele Facetten, wie Entitäten, die mit ihr interagieren. Die Summe dieser Facetten ergibt die Entität an sich – die Identität, die nur sich selbst vollständig erfahren kann. Daraus folgt das Paradoxon: Was wir gemeinsam haben unterscheidet uns zugleich.
Die UnEndliche Möglichkeit der IdEntität
Die multidimensionale Variabilität der Identität hat die Unendlichkeit und Endlichkeit der Existenz zugleich zur Folge.
Sozial intelligenter Super Mario, Watson for President und Ausrottung der Moskitos – Linktipps #4
Menschliche Existenz: Bewusstsein, Ich und das Selbst.
Begriffe wie Bewusstsein, das Ich oder das Selbst, sind menschliche Beschreibungen für Aspekte der Existenz: Beschreibungen für solche Ausprägungen, welche Formen und Eigenschaften aufweisen, die sich selbst als menschlich erkennen. Ist es aber tatsächlich das, was menschliche Existenz ausmacht?
Und ist die Hervorhebung dieser Aspekte nicht ein Trugschluss, bedingt durch unsere Limitierungen?