Die Linktipps vom 6.2.2016: Super Mario wird sozial intelligent, KI Watson soll US Präsident werden, und ein Mord unter Affen.
Sozial intelligenter Super Mario (Sciencedaily.com)
Computerwissenschaftler in Thübingen hat den Videospiel-Helden Super Mario mit sozialer Intelligenz ausgestattet. Das Ergebnis mutet skurril an: Die Charaktere beobachten gegenseitig ihr Verhalten, kommunizieren miteinander und ziehen Schlüsse aus dem Verhalten anderer Charaktere.
KI Watson als US-Präsident watson2016.com
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz Watson erregte erstmals Aufsehen, als sie die Weltbesten Spieler in in der Gameshow Jeopardy besiegte. Die Watson 2016 Foundation ist überzeugt davon, dass Watson ein guter Politiker wäre. Deshalb hat sie nun vor, Watson zum neuen US-Präsidenten zu machen. Hier kann man Voten und Spenden.
Mord unter Affen spektrum.de
Auf Borneo wurde ungewöhnliches beobachtet: Ein Orang Utan Weibchen hat ein anderes ermordet – unter der Mithilfe eines Männchens. Unter Primaten ist solches Verhalten sehr ungewöhnlich – bisher wurden solche Koalitionen immer unter gleichgeschlechtlichen Primaten beobachtet.
Virtueller Tanz (YouTube)
Das neue Video der Chemical Brothers ist ein SFX Meisterwerk.
Moskitos ausrotten (YouTube)
Moskitos übertragen alle möglichen Krankheiten. zuletzt hat das Zika-Virus viel Aufmerksamkeit erregt. Nicht wenige sind der Meinung, dass der Planet auf Moskitos gut verzichten könnte – Für den Menschen würde damit ein wahrer Quälgeist verschwinden. durch Genmanipulation wäre das heute sogar möglich – wie dies durch CRISPR/Cas9 Gene Drive (Wikipedia) funktioniert, zeigt dieses Video: