Hirngedopt und verloren in der digitalen Welt – Linktipps #5

Quelle: wikipedia

Hirndoping, länger Leben durch Gen-Deaktivierung, digitales Vergessen, und warum Geiersterben den Indern teuer kommt – meine Linktipps zu heute Vormittag.

60% länger leben durch Gen-Deaktivierung (Telegraph)

Bisher wurden beim Menschen an über 200 Genen ein Zusammenhang mit dem Altern festgestellt. diese zu deaktivieren, könnte unsere Lebenserwartung dramatisch verlängern, berichtet der Telegraph Online. Die Deaktivierung der Gensequenz LOS1 bei einzelnen Zellen, bewirkte eine über 60% verlängerte Fähigkeit, sich zu teilen. Übrigens spielt LOS1 beim Fasten eine große Rolle – ein Zusammenhang zwischen hoher Lebenserwartung und Beschränktem Kalorienkonsum ist übrigens schon lange erwiesen.

 

Verloren in der digitalen Welt (Vimeo)

Doch was hilft uns ein längeres Leben, wenn es nicht von Leben und bleibenden Er-lebnissen erfüllt ist? Das Digitale Multiversum ist flüchtig. Ein Knopfdruck, und alles ist verloren. Der preisgekrönte Kurzfilm ‚Lost Memories‘ macht nachdenklich.

 

Comeback des Panpsychismus – Theorie des Bewusstseins (Wired)

Christoph Koch: BewusstseinImmerhin ist dieses digitale Kontinuum – im speziellen das Internet – vielleicht ja selbst bewusst, und hat somit etwas von diesen Erinnerungen, wenn schon nicht wir…

Der Neurowissenschaftler Christoph Koch im Interview über seine Theorie des Bewusstseins. Seinem Verständnis nach ist Bewusstsein die Folge von Komplexität, und ist somit keineswegs auf lebende Organismen beschränkt. Diese Idee basiert auf der Theorie des Panpsychismus, bei der davon ausgegangen wird, dass  buchstäblich alles bewusst ist. Das Wired sieht in Kochs Theorie etwas spannendes Neues – in Wahrheit gab seit dem Altertum eine ganze Reihe von Vertretern des Panpsychismus (wikipedia): Thales von Milet, Giordano Bruno, Baruch de Spinoza, Leibnitz und auch Hegel, um nur die Bekanntesten zu nennen.

Grundsätzlich kann man auch die Interaktionstheorie als Panpsychismus interpretieren. Man muss hierfür natürlich zunächst eine Definition von Bewusstsein finden, was für sich schon sehr schwierig ist…

 


 

Hirndoping – 100 Nootopica für mehr Denkleistung (Nootriment)

Gedächtnis, Stimmung, Konzentrationsfähigkeit – zumindest das Funktionieren unseres Bewusstseins, oder zumindest das, was viele als seinen Hauptsitz vermuten,  lässt sich optimieren. Wie jeder Muskel ist auch die Leistung des Gehirns abhängig von Training und der Versorgung. Der Blog & Shop Nootriment hat eine Liste von 100 sogenannten Nootropica (Wikipedia) veröffentlicht – Nahrungsergänzungsmittel zur optimierten Leistung des Denkorgans. Achtung, nicht alle davon sind legal in Europa.

Spiel: Kannst du Fotos besser erraten als KI? (Technology Review)

Geoguessr - Gegen KI Fotos erratenNootropica kann man einwerfen so viel man möchte, gegen KI wird der Mensch in immer weniger Disziplinen gewinnen – einmal mehr zeigt sich das in der Bilderkennung. Die Google KI PlaNet ist in der Lage, ein xbeliebiges digitales Foto seiner genauen Geo-Location zuzuordnen. Ganz egal was auf dem Foto zu sehen ist. Eigentlich sind Menschen sehr gut darin (im Schnitt können sie jedes Foto auf 2320 km genau zuordnen), PlaNet schnitt jedoch deutlich besser ab (1131 km). Die Herangehensweise der Entwickler ist raffiniert: Sie teilten die Erde in Sektoren ein, anhand einer riesigen Datenbank von Fotos, die mit Geodaten versehen waren.  Hier kannst du gegen die KI spielen (Geoguessr.com)

 

Wenn Artensterben der Wirtschaft schadet (Spiegel Online)

Quelle: Wikipedia

Geiersterben in Indien

Der Kapitalismus fordert seine Opfer. Die Umwelt ist eines der ersten, dass auf der Strecke bleibt. Eine neue, vielleicht wirksame Strategie der Artenschützer: Wirtschaftlichen Schaden aufzeigen – denn Artensterben ist teuer.

In Indien sind Kühe bekanntlich heilig – wenn sie sterben, dürfen sich ihnen nur die Tiere annehmen, meist waren es die Geier. Seit diese jedoch kurz vor dem Aussterben stehen, rotten die heiligen Tiere vor sich hin. Weil die Entsorgung durch den Menschen viel teurer wäre, als einfach die Geier wirksam zu schützen, hoffen nicht nur Tierschützer daher auf wenigstens ökonomische Vernunft.

Mehr Linktipps

2 Gedanken zu „Hirngedopt und verloren in der digitalen Welt – Linktipps #5

  1. Pingback: Roboter, Minigehirne und Transhumanismus - Linktipps #6 - Theorie der Interaktion

  2. Pingback: Von CRISPR, teilweiser Heilung von Gelähmten und Meta-DNA - Links #7 - Theorie der Interaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert