Identitätsbestimmung und Wirkung von Entitäten

Identitäten werden durch Interaktion definiert. Die Interaktion/der Informationsaustausch einer Identität ist bestrebt, in jener Form statt zu finden, die ihre Existenz optimiert und bestimmt. Daher wirken solche transzendenten Kräfte stärker auf ihre Immanenz, die für ihre Existenz „von größerer Bedeutung“ sind als andere. Da mit diesen Entitäten vermehrter Austausch angestrebt wird, befindet sich das transzendente Umfeld jeder Entität im stetigen Wandel – Die Identität optimiert ihr transzendentes Umfeld, optimiert sich selbst. Information von geringerer Informationsrelevanz wirken weniger intensiv auf die Entität als solche mit hoher Informationsrelevanz. Man kann dies wieder analog zur Gravitation als Variable von Mensch- bzw. Stein- Identität sehen: Entitäten mit mehr relevanter (existenzbestimmender) Information, ziehen einander an, stehen sich näher.

Die Interaktion einer Identität ist bestrebt in jener Form statt zu finden, die ihre Existenz optimiert und so die Identitätsbestimmung subjektiv optimiert.

weiter lesen bei:
Empathie, Bewusstsein, Interaktion < Identitätsbestimmung und Wirkung von Entitäten > Interaktive Zeit

Thomas Heindl, 2013

1. Theorie der Interaktion
2. Es gibt nur eine objektive Wahrheit – und die lautet: Existenz
3. Interaktion, Identität & Bewusstsein
4. Identität ist die Summe von Immanenz und Transzendenz
5. Entitäten im interaktiven Multiversum
6. Existenz durch Interaktion
7. das interaktive Multiversum
8. Multidimensional variable Identität
9. Empathie, Bewusstsein, Interaktion
10. Identitätsbestimmung und Wirkung von Entitäten
11. Interaktive Zeit
12. Metaentität und Kontinuum
13. Identität und Entwicklung

Ein Gedanke zu „Identitätsbestimmung und Wirkung von Entitäten

  1. Pingback: Theorie der Interaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert