Wenn sich der Kreis schließt zwischen CRISPR, Meta-DNA und Gelähmten, die durch Training mit einem Brain-Machine-Interface wieder ansatzweise ihre Beine bewegen können, eröffnet sich ein neues Kontinuum. Es sind meist die neu geschaffenen Blickwinkel, die Ausgangspunkt für neue Denkansätze und Lösungsvorschäge sind.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Rezension im Soziologie Magazin
Mitte Juli wurde im Soziologie Magazin meine Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“, veröffentlicht. Die Podcast Herausgeber haben mit diesem Werk, erschienen im Lübbe Verlag, im weitesten Sinne mit dem Begriff Identität beschäftigt.
Das Sachbuch beinhaltet eine Serie von Dialogen zu unterschiedlichsten Themen, die mit dem Identitäts-Konzept zusammenhängen: Identität, Subjektivität, Erziehung, Konstruktivismus, Familie, Gesellschaft, Religion und viele mehr. Dazu werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die mit ihren Erkenntnissen wesentliche Beiträge zu diesen Wissensbereichen geleistet haben.
Synthetische Biologie – ein Schritt zur Unsterblichkeit?

So sehen menschliche Chromosomen aus. Synthetisch hergestellt wären Sie optisch nicht unterscheidbar. Ihr Inhalt jedoch könnte solche Menschen dramatische Weise verändern.
Synthetische Biologie ist wohl eine der radikaleren transhumanistischen Strömungen. Genmanipulation (genetical engineering) erscheint fast harmlos dagegen. Das Technology Review hat erst kürzlich die Arbeit von George Church vorgestellt. Church arbeitet daran, den menschlichen Genom zu synthetisieren, also künstlich herzustellen. Dies ist beispielsweise bei Bakterien schon längst gelungen, warum also nicht auch beim Menschen?
Hirngedopt und verloren in der digitalen Welt – Linktipps #5
Hirndoping, länger Leben durch Gen-Deaktivierung, digitales Vergessen, und warum Geiersterben den Indern teuer kommt – meine Linktipps zu heute Vormittag.
Gemeinsamkeit und Unterscheidung
Eine Entität hat genauso viele Facetten, wie Entitäten, die mit ihr interagieren. Die Summe dieser Facetten ergibt die Entität an sich – die Identität, die nur sich selbst vollständig erfahren kann. Daraus folgt das Paradoxon: Was wir gemeinsam haben unterscheidet uns zugleich.
Die UnEndliche Möglichkeit der IdEntität
Die multidimensionale Variabilität der Identität hat die Unendlichkeit und Endlichkeit der Existenz zugleich zur Folge.
Sozial intelligenter Super Mario, Watson for President und Ausrottung der Moskitos – Linktipps #4
Menschliche Existenz: Bewusstsein, Ich und das Selbst.
Begriffe wie Bewusstsein, das Ich oder das Selbst, sind menschliche Beschreibungen für Aspekte der Existenz: Beschreibungen für solche Ausprägungen, welche Formen und Eigenschaften aufweisen, die sich selbst als menschlich erkennen.
Suchmaschine für Erinnerungen, freie Wille feiert Comeback – Linktipps #4
Liebe in Zeiten der Einsamkeit, Paul Verhaeghe, Buchempfehlung
Linktipps #3: Data-Gravity, Uncanny Valley und ein Gedankenexperiment
Linktipps #2: Universum in 3D, älteste Lebewesen und bionischer Arm
Bewusstsein hochladen – der transhumanistische Traum vom ewigen Leben
Linktipps #1: Marvin Minsky verstorben, Virginia Woolfs Zeitkonzeption
KI-Pionier Marvin Minsky verstorben, Virginia Woolfs Zeitkonzeption, Karl Lagerfelds Büchersammlung, Leben im Universum, Anthropomorphismus und die 4. industrielle Revolution.
Der Sitz des Bewusstseins
Wo ist der Sitz des Bewusstseins? Es handelt sich hierbei um eine der zentralen Fragen nicht nur der Philosophie. Um diese zu beantworten, ist eine genaue Definition von Bewusstsein notwendig. Doch bereits hier scheiden sich die Geister.
Wie die Menschheit überleben kann
Die Menschheit könnte nach Stephen Hawking innerhalb von 1000 Jahren aussterben. Eine Möglichkeit der Rettung, wäre die Überwindung ihrer archaischen, egoistischen Instinkte. Aber können wir das überhaupt – und wäre der Mensch dann überhaupt noch ein Mensch? egal wie die Antwort lautet, unsere Rettung könnten wir auf anderem Wege bewerkstelligen.