Archiv der Kategorie: Essay Auswahl

Eine Auswahl an Essays, die sich mit der Interaktionstheorie und dem interaktiven Multiversum beschäftigen.

Realitätstunnel und Interaktion

Realitätstunnel und InteraktionInteraktion erzeugt Realitätstunnel, und das hat einige Auswirkungen nicht nur auf den menschlichen Alltag. Zu entkommen ist ihnen nicht, allein ihre Verzerrung so gering wie möglich zu halten, sollte dem Menschen vermeintlich ein Anliegen sein.

Weiterlesen

Wille 2, Die Dekonstruktion des Willens

Marcel Proust über den Willen

„Nichts geschieht so wie wir es fürchten, noch so, wie wir es hoffen. Aber alles geschieht, so wie wir es wollen.“ Marcel Proust

Dekonstruktion des Willens:

Wir haben also bereits gelesen, dass der Wille nach der Interaktionstheorie eine Interpretation des Egos ist, und dass Wille vice versa das Ego erzeugt. Beides allerdings wurde bereits enttarnt als Konstrukt, um bestimmte Zustände der Wirklichkeit verständlich zu machen. Lassen Sie uns noch einen Schritt weiter gehen.

Begeben wir uns weiter auf die Suche nach jenem Prinzip, welches die interaktiven Verhältnisse steuert. Danach, was das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz definiert:

Warum existieren die Dinge? Weil sie interagieren. Warum interagieren die Dinge? Weil sie existieren.

Weiterlesen

Transhumanismus und Existenz im Multiversum

Transhumanismus ist eine Sichtweise, die einen plausiblen Ausweg aus der Misere der natürlichen Selektion, der Evolutionstheorie nach Darwin, die aus menschlicher Sicht als „Nebenprodukt“ ihren eigenen Untergang vorbereitet (aus anderer Sicht bereitet sie neue Wege), liefert.

Weiterlesen

Das Wesen der Evolution im interaktiven Multiversum

Evolution, „CollapsedtreeLabels-simplified“ von Original uploader was User:TimVickers, SVG conversion by User:User_A1. Original uploader was User A1 at en.wikipedia - Transferred from en.wikipedia; transferred to Commons by User:Egmontaz using CommonsHelper.(Original text : Self made.). Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CollapsedtreeLabels-simplified.svg#mediaviewer/Datei:CollapsedtreeLabels-simplified.svgWas genau das Wesen der Evolution ist – diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit langer Zeit. Ebenso, wie Evolution niemals eine Ende nimmt, so verstummen auch die Fragen nicht. Vom interaktiven Standpunkt her gibt es natürlich unendlich viele Antworten.

Denn jede Entität, die über Evolution zu sprechen weiß, hat ihre eigenen Erklärungen. Der Mensch hat sich im darwinschen’ Kontinuum auf Varianten geeignet, die auf Interpretationen seiner Texte beruhen, stark zusammengefasst auf die heute weit verbreiteten Begriffe: Überleben des Stärkeren (survival of the fittest, eigentlich durch Herbert Spencer geprägt) und natürliche Selektion (natural Selection). – Das unvollständige Verständnis dieser Begriffe kann und konnte dazu verleiten, auf ein hierarchisches Erklärungsmodell der Evolution zu schließen.

Weiterlesen

DNA Interaktion im Multiversum

Die Betrachtung von DNA Interaktion macht auf spannende Weise typische Zusammenhänge und Parallelen zu verwandten Entitäten deutlich. Die DNA Entität ist wie jede existierende Entität multidimensional variabel.

DNA Interaktion im Multiversum

Als der digitale Code des Lebens, als digitale Sprachemanifestierte sich DNA im menschlichen Kontinuum um die 19. Jahrhundertwende. Im Jahre 1953 konnten James Watson und Francis Crick ihren strukturellen Aufbau schließlich in Form einer Doppelhelix definieren.

Weiterlesen