Hybridentität, H.E., Hybrid Entitiy

Hybridentität
Die Wechselwirkung zwischen Entitäten ist unbestritten – egal ob zwischen Mensch und Mensch, oder Werkzeug und Werkzeug. Realität ermöglichende Werkzeuge, die das Mensch-Sein interagieren, sind ebenso Teil der transzendenten menschlichen Existenz wie jeder anderen.

Jene Wechselwirkungen zwischen Entität und Entität, in welcher Form auch immer, definieren eine Hybridentität – wenn die definierende IdEntität diese Tatsache anerkennt.

Weiterlesen

Schuld und Gewissheit

Darf man laut aussprechen: Wieso hat sich der Selbstmord -Copilot damals nicht allein, in aller Einsamkeit getötet, wie das doch üblich ist bei den Selbstmördern! Wieso nur hat er noch so viel mehr als sich selbst aus seinem, so viele andere auch aus unserem Leben gerissen? Weiterlesen

Übertragung von Emotionen nach der Interaktionstheorie

Fortsetzung von: Gruppendynamik und subjektive Wahrnehmung

Übertragung von Emotionen nach der InteraktionstheorieBeobachter in der Metaentität

Die Entwicklung der Gruppengespräch-Metaentität hängt natürlich von weitaus mehr Variablen ab, als allein jener Personen-Teilentitäen. Ihre subjektive Zeit ist ebenso zu berücksichtigen – jene Entität durch die, als historisches Abbild aller Interaktionsprozesse, sich alle Erlebnisse vollziehen.

Weiterlesen

Metaentitäten und soziale Interaktion: Gruppendynamik und subjektive Wahrnehmung

Gruppendynamik und subjektive Wahrnehmung

Interagierende Entitäten bilden Metaentitäten – verbinden sich also zu Teilen von größeren Einheiten, welche selbst wiederum interaktive Prozesse mit Entitäten generieren – insbesondere mit solchen, aus welchen sie selbst bestehen. Anhand des Beispiels menschlicher Individuen in Gesellschaft und deren Gruppendynamik wird deutlich, wie dies unmittelbar Einfluss auf die Realitätstunnel von gleichermaßen Entitäten wie Metaentitäten nimmt. Weiterlesen

In Pension am Mars – der Mensch wird multiplanetär

 

Space X und multiplanetäres Leben

Space X und multiplanetäres Leben

Elon Musk plant also, auf dem Mars in Pension zu gehen, wie er in einem Interview im Guardian erklärt hat. Die Aussage des wohl visionärsten Unternehmers der Welt mag sich zwar für viele Menschen ziemlich verrückt anhören. Um so schöner, dass er es ernst zu meinen scheint – denn Musk erkennt, dass multiplanetäres Leben potentiell weitaus länger existieren kann, als bliebe es nur auf der Erde.

Weiterlesen

Kaskadeneffekt als Dynamik multidimensionaler Entwicklung

Kaskadeneffekt - interaktives Multiversum

Kaskadeneffekt – interaktives Multiversum

Der Kaskadeneffekt ist eine Beschreibung der Dynamik in der multidimensionalen Entwicklung der Existenz: Die Entwicklung einer Entität oder deren Realitätstunnel innerhalb eines Metakontinuums erfolgt hierbei in Etappen, welche durch dessen fraktal – diskontinuierliche Struktur vorgegeben ist.

Weiterlesen

Realitätstunnel und Interaktion

Realitätstunnel und InteraktionInteraktion erzeugt Realitätstunnel, und das hat einige Auswirkungen nicht nur auf den menschlichen Alltag. Zu entkommen ist ihnen nicht, allein ihre Verzerrung so gering wie möglich zu halten, sollte dem Menschen vermeintlich ein Anliegen sein.

Weiterlesen

Dimensionen nach der Interaktionstheorie

calabi yau stringtheorie interaktion

calabi yau stringtheorie interaktion

Wir erfahren im Laufe der Wissenschafts-Geschichte zunächst viel über die dreidimensionale Wirklichkeit, die für die Beschreibung dessen worin wir leben, zunächst weitgehend ausreichend ist. Später folgt ähnliches über die vierdimensionale Raumzeit, wenngleich uns diese einsteinsche Logik schon deutlich komplizierter vorstellbar ist.

Weiterlesen

Bringt Beständigkeit Beständigkeit?

Eines frühen Morgens entdeckte ich in einem wiener Park eine Krähe, wie sie mit ihrem Schnabel schmutzige Verpackungsreste aus einem Mistkübel zog.

Wir verpacken für die Haltbarkeit, und bedecken damit unsere Erde, die uns dadurch nicht besser erhalten kann.

Bestaendigkeit Mensch

Beständigkeit Mensch

In Beständigkeit der Mensch will leben, und zerstört dabei erst recht sein Streben.

Ein altes Hindu Sprichwort lautet sinngemäß:

Aller Reichtum gehört dem zufriedenen Geist. Ist nicht jenem die ganze Erde mit Leder bedeckt, dessen Füße in Schuhen stecken?

🙂

Thomas Heindl, 2014

 

 

Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde – Richard Buckminster Fuller, Buchrezension

R.B. Fuller

R.B. Fuller

„Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde“ – und andere Schriften, enthält drei Texte von und über Richard Buckminster Fuller. Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde ist ein herausragendes Essay über die Menschheitsgeschichte, Erkenntnistheorie und Synergetik. Der zweite Text ist eine Abhandlung über Architektur, der dritte Teil eine Autobiographie über diesen außerordentlich vielseitigen Architekten, Philosophen, Designer und Schiftsteller.

Weiterlesen

Wille 2, Die Dekonstruktion des Willens

Marcel Proust über den Willen

„Nichts geschieht so wie wir es fürchten, noch so, wie wir es hoffen. Aber alles geschieht, so wie wir es wollen.“ Marcel Proust

Dekonstruktion des Willens:

Wir haben also bereits gelesen, dass der Wille nach der Interaktionstheorie eine Interpretation des Egos ist, und dass Wille vice versa das Ego erzeugt. Beides allerdings wurde bereits enttarnt als Konstrukt, um bestimmte Zustände der Wirklichkeit verständlich zu machen. Lassen Sie uns noch einen Schritt weiter gehen.

Begeben wir uns weiter auf die Suche nach jenem Prinzip, welches die interaktiven Verhältnisse steuert. Danach, was das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz definiert:

Warum existieren die Dinge? Weil sie interagieren. Warum interagieren die Dinge? Weil sie existieren.

Weiterlesen

Wille ist die Summe der Möglichkeiten

Bereits Arthur Schopenhauer hat den Willen als kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist, in seiner Philosophie hervorgehoben. Der Wille ist zwar eine subjektive Beobachtung / Interpretation der immanenten Identität – die Wahrheit aber ist, dass die Bestandteile, die immanenten Entitäten es sind, die den Willen letztlich gestalten. Weiterlesen

Info-Psychologie von Timothy Leary, Rezension

Info-Psychologie, by Timothy Leary

Info-Psychologie, by Timothy Leary

Info-Psychologie ist wohl eines der bekanntesten Bücher von Timothy Leary, und beschäftigt sich mit den Themen DNA und Evolution, basierend auf der von ihm entwickelten Theorie Neoronaler Schaltkreise. Die Infopsychologie nimmt das Leben im extraterrestrischen Raum vorweg, zu dem der Mensch sich unweigerlich entwickle. Leary skizziert dessen Möglichkeiten, Folgen und Entwicklungsschritte auf dem Weg dorthin.

Weiterlesen