Schlagwort-Archive: erde

Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde – Richard Buckminster Fuller, Buchrezension

R.B. Fuller

R.B. Fuller

„Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde“ – und andere Schriften, enthält drei Texte von und über Richard Buckminster Fuller. Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde ist ein herausragendes Essay über die Menschheitsgeschichte, Erkenntnistheorie und Synergetik. Der zweite Text ist eine Abhandlung über Architektur, der dritte Teil eine Autobiographie über diesen außerordentlich vielseitigen Architekten, Philosophen, Designer und Schiftsteller.

Weiterlesen

Wille ist die Summe der Möglichkeiten

Bereits Arthur Schopenhauer hat den Willen als kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist, in seiner Philosophie hervorgehoben. Der Wille ist zwar eine subjektive Beobachtung / Interpretation der immanenten Identität – die Wahrheit aber ist, dass die Bestandteile, die immanenten Entitäten es sind, die den Willen letztlich gestalten. Weiterlesen

Das Wesen der Evolution im interaktiven Multiversum

Evolution, „CollapsedtreeLabels-simplified“ von Original uploader was User:TimVickers, SVG conversion by User:User_A1. Original uploader was User A1 at en.wikipedia - Transferred from en.wikipedia; transferred to Commons by User:Egmontaz using CommonsHelper.(Original text : Self made.). Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CollapsedtreeLabels-simplified.svg#mediaviewer/Datei:CollapsedtreeLabels-simplified.svgWas genau das Wesen der Evolution ist – diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit langer Zeit. Ebenso, wie Evolution niemals eine Ende nimmt, so verstummen auch die Fragen nicht. Vom interaktiven Standpunkt her gibt es natürlich unendlich viele Antworten.

Denn jede Entität, die über Evolution zu sprechen weiß, hat ihre eigenen Erklärungen. Der Mensch hat sich im darwinschen’ Kontinuum auf Varianten geeignet, die auf Interpretationen seiner Texte beruhen, stark zusammengefasst auf die heute weit verbreiteten Begriffe: Überleben des Stärkeren (survival of the fittest, eigentlich durch Herbert Spencer geprägt) und natürliche Selektion (natural Selection). – Das unvollständige Verständnis dieser Begriffe kann und konnte dazu verleiten, auf ein hierarchisches Erklärungsmodell der Evolution zu schließen.

Weiterlesen