Schlagwort-Archive: identität

Was Du über andere sagst, sagt mehr über Dich als über die Anderen.

Worte folgen Gedanken. Man kennt das Sprichwort aus dem Talmud:

„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“

Was du über andere sagst...

„Was Du über andere sagst, sagt mehr über Dich als über die Anderen.“ Donaukanal, Wien, Juli 2016

Weiterlesen

Rezension im Soziologie Magazin

Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“

Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“

Mitte Juli wurde im Soziologie Magazin meine Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“, veröffentlicht. Die Podcast Herausgeber haben mit diesem Werk, erschienen im Lübbe Verlag, im weitesten Sinne mit dem Begriff Identität beschäftigt.

Das Sachbuch beinhaltet eine Serie von Dialogen zu unterschiedlichsten Themen, die mit dem Identitäts-Konzept zusammenhängen: Identität, Subjektivität, Erziehung, Konstruktivismus, Familie, Gesellschaft, Religion und viele mehr. Dazu werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die mit ihren Erkenntnissen wesentliche Beiträge zu diesen Wissensbereichen geleistet haben.

 

Weiterlesen

Gemeinsamkeit und Unterscheidung

Gemeinsamkeit und UnterscheidungEine Entität hat genauso viele Facetten, wie Entitäten, die mit ihr interagieren. Die Summe dieser Facetten ergibt die Entität an sich – die Identität, die nur sich selbst vollständig erfahren kann. Daraus folgt das Paradoxon: Was wir gemeinsam haben unterscheidet uns zugleich.

Weiterlesen

Die UnEndliche Möglichkeit der IdEntität

Unendliche MöglichkeitDie multidimensionale Variabilität der Identität hat die Unendlichkeit und Endlichkeit der Existenz zugleich zur Folge.

Weiterlesen

Transhumanismus und Existenz im Multiversum

Transhumanismus ist eine Sichtweise, die einen plausiblen Ausweg aus der Misere der natürlichen Selektion, der Evolutionstheorie nach Darwin, die aus menschlicher Sicht als „Nebenprodukt“ ihren eigenen Untergang vorbereitet (aus anderer Sicht bereitet sie neue Wege), liefert.

Weiterlesen