Es ist dein Antrieb, der die Welt antreibt.
Was Du über andere sagst, sagt mehr über Dich als über die Anderen.
Worte folgen Gedanken. Man kennt das Sprichwort aus dem Talmud:
„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“
Eine Entität hat genauso viele Facetten, wie Entitäten, die mit ihr interagieren. Die Summe dieser Facetten ergibt die Entität an sich – die Identität, die nur sich selbst vollständig erfahren kann. Daraus folgt das Paradoxon: Was wir gemeinsam haben unterscheidet uns zugleich.
Transhumanismus ist eine Sichtweise, die einen plausiblen Ausweg aus der Misere der natürlichen Selektion, der Evolutionstheorie nach Darwin, die aus menschlicher Sicht als „Nebenprodukt“ ihren eigenen Untergang vorbereitet (aus anderer Sicht bereitet sie neue Wege), liefert.
Liebe ist interaktiv. Natürlich. So wie alles das existiert auch interagiert.
Der Begriff Interaktivität wird im Jahr 2013 noch mehrheitlich für die Beschreibung menschlicher Interaktion mit binären Systemen verwendet und assoziert.