Schlagwort-Archive: mensch

Schuld und Gewissheit

Darf man laut aussprechen: Wieso hat sich der Selbstmord -Copilot damals nicht allein, in aller Einsamkeit getötet, wie das doch üblich ist bei den Selbstmördern! Wieso nur hat er noch so viel mehr als sich selbst aus seinem, so viele andere auch aus unserem Leben gerissen? Weiterlesen

In Pension am Mars – der Mensch wird multiplanetär

 

Space X und multiplanetäres Leben

Space X und multiplanetäres Leben

Elon Musk plant also, auf dem Mars in Pension zu gehen, wie er in einem Interview im Guardian erklärt hat. Die Aussage des wohl visionärsten Unternehmers der Welt mag sich zwar für viele Menschen ziemlich verrückt anhören. Um so schöner, dass er es ernst zu meinen scheint – denn Musk erkennt, dass multiplanetäres Leben potentiell weitaus länger existieren kann, als bliebe es nur auf der Erde.

Weiterlesen

Bringt Beständigkeit Beständigkeit?

Eines frühen Morgens entdeckte ich in einem wiener Park eine Krähe, wie sie mit ihrem Schnabel schmutzige Verpackungsreste aus einem Mistkübel zog.

Wir verpacken für die Haltbarkeit, und bedecken damit unsere Erde, die uns dadurch nicht besser erhalten kann.

Bestaendigkeit Mensch

Beständigkeit Mensch

In Beständigkeit der Mensch will leben, und zerstört dabei erst recht sein Streben.

Ein altes Hindu Sprichwort lautet sinngemäß:

Aller Reichtum gehört dem zufriedenen Geist. Ist nicht jenem die ganze Erde mit Leder bedeckt, dessen Füße in Schuhen stecken?

🙂

Thomas Heindl, 2014

 

 

Wille ist die Summe der Möglichkeiten

Bereits Arthur Schopenhauer hat den Willen als kosmisches Prinzip der Existenz, das für das individuelle Dasein in der Welt verantwortlich ist, in seiner Philosophie hervorgehoben. Der Wille ist zwar eine subjektive Beobachtung / Interpretation der immanenten Identität – die Wahrheit aber ist, dass die Bestandteile, die immanenten Entitäten es sind, die den Willen letztlich gestalten. Weiterlesen

Das Wesen der Evolution im interaktiven Multiversum

Evolution, „CollapsedtreeLabels-simplified“ von Original uploader was User:TimVickers, SVG conversion by User:User_A1. Original uploader was User A1 at en.wikipedia - Transferred from en.wikipedia; transferred to Commons by User:Egmontaz using CommonsHelper.(Original text : Self made.). Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CollapsedtreeLabels-simplified.svg#mediaviewer/Datei:CollapsedtreeLabels-simplified.svgWas genau das Wesen der Evolution ist – diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit langer Zeit. Ebenso, wie Evolution niemals eine Ende nimmt, so verstummen auch die Fragen nicht. Vom interaktiven Standpunkt her gibt es natürlich unendlich viele Antworten.

Denn jede Entität, die über Evolution zu sprechen weiß, hat ihre eigenen Erklärungen. Der Mensch hat sich im darwinschen’ Kontinuum auf Varianten geeignet, die auf Interpretationen seiner Texte beruhen, stark zusammengefasst auf die heute weit verbreiteten Begriffe: Überleben des Stärkeren (survival of the fittest, eigentlich durch Herbert Spencer geprägt) und natürliche Selektion (natural Selection). – Das unvollständige Verständnis dieser Begriffe kann und konnte dazu verleiten, auf ein hierarchisches Erklärungsmodell der Evolution zu schließen.

Weiterlesen

Die Unmöglichkeit menschlicher Schuld

Die pessimistische Erkenntnis, dass die aktuelle existenzbedrohende Situation des Menschen und seiner Umwelt, seinem eigenen Versagen geschuldet sei, muss, da sie gefährlich und irreführend ist, unbedingt verworfen werden, sofern der Fortbestand des Menschen von Bedeutung ist.

Weiterlesen