Schlagwort-Archive: philosophie

Gespräch mit Elfi Rauch

Schein ist nicht sein - Elfi Rauch

Schein ist nicht sein – Elfi Rauch

Elfi kennt man in Wien, Wien kennt Elfi. Sie ist Schauspielerin, Numismatikerin, Expertin für Licht und Haut – und vor allem lehrt sie die Leere leeren. Ihre Mission ist, etwas weiter zu geben an die Kinder.

Ich habe sie in der Gelateria am Hohen Markt in Wien (es gibt dort Minze!) zum Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Rezension im Soziologie Magazin

Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“

Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“

Mitte Juli wurde im Soziologie Magazin meine Rezension zu Breitenbach und Köbel: „Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden“, veröffentlicht. Die Podcast Herausgeber haben mit diesem Werk, erschienen im Lübbe Verlag, im weitesten Sinne mit dem Begriff Identität beschäftigt.

Das Sachbuch beinhaltet eine Serie von Dialogen zu unterschiedlichsten Themen, die mit dem Identitäts-Konzept zusammenhängen: Identität, Subjektivität, Erziehung, Konstruktivismus, Familie, Gesellschaft, Religion und viele mehr. Dazu werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die mit ihren Erkenntnissen wesentliche Beiträge zu diesen Wissensbereichen geleistet haben.

 

Weiterlesen

Radio-Talk über Transhumanismus, KI und Superintelligenz

Am 13. Juli 2016 war ich zu den Themen Transhumanismus, KI und Superintelligenz in die Radio-Sendung Unbewusst auf Radio Orange eingeladen.  Hier kann der Podcast der Live-Sendung nachgehört werden.

Unbewusst - Radio Talk mit Thomas Heindl

Die Themen waren Transhumanismus, KI und Superintelligenz

Weiterlesen

Synthetische Biologie – ein Schritt zur Unsterblichkeit?

Von Steffen Dietzel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1369763

So sehen menschliche Chromosomen aus. Synthetisch hergestellt wären Sie optisch nicht unterscheidbar. Ihr Inhalt jedoch könnte solche Menschen dramatische Weise verändern.

Synthetische Biologie ist wohl eine der radikaleren transhumanistischen Strömungen. Genmanipulation (genetical engineering) erscheint fast harmlos dagegen. Das Technology Review hat erst kürzlich die Arbeit von George Church vorgestellt. Church arbeitet daran, den menschlichen Genom zu synthetisieren, also künstlich herzustellen. Dies ist beispielsweise bei Bakterien schon längst gelungen, warum also nicht auch beim Menschen?

Weiterlesen

Menschliche Existenz: Bewusstsein, Ich und das Selbst.

Begriffe wie Bewusstsein, das Ich oder das Selbst, sind menschliche Beschreibungen für Aspekte der Existenz: Beschreibungen für solche Ausprägungen, welche Formen und Eigenschaften aufweisen, die sich selbst als menschlich erkennen. Ist es aber tatsächlich das, was menschliche Existenz ausmacht?

Und ist die Hervorhebung dieser Aspekte nicht ein Trugschluss, bedingt durch unsere Limitierungen?

Menschliche Existenz historisch... Bild quelle: Von Human_evolution_scheme.svg: M. Gardederivative work: Gerbil (talk) - Human_evolution_scheme.svg, CC BY-SA 3.0, $3

Menschliche Existenz – wie diese aussieht und was sie ausmacht hat sich in usnerer Geschichte stark gewandelt.

Weiterlesen

Bewusstsein hochladen – der transhumanistische Traum vom ewigen Leben

Von Hagmann P, Cammoun L, Gigandet X, Meuli R, Honey CJ, Wedeen VJ, Sporns O - Hagmann P, Cammoun L, Gigandet X, Meuli R, Honey CJ, Wedeen VJ, Sporns O (2008) Mapping the structural core of human cerebral cortex. PLoS Biology Vol. 6, No. 7, e159.[1], CC BY 3.0, $3Unser Bewusstsein hochladen – das ist der Traum nicht weniger Transhumanisten. Was man damit erreichen will ist klar: Ewiges Leben, die Singularität und somit zugleich ein Leben mit wirklich allen Freiheiten und Möglichkeiten, die sich unser Geist nur ausdenken kann.

Weiterlesen

Transhumanismus und Existenz im Multiversum

Transhumanismus ist eine Sichtweise, die einen plausiblen Ausweg aus der Misere der natürlichen Selektion, der Evolutionstheorie nach Darwin, die aus menschlicher Sicht als „Nebenprodukt“ ihren eigenen Untergang vorbereitet (aus anderer Sicht bereitet sie neue Wege), liefert.

Weiterlesen